Bandbiographie

Blue Exercise wurde 1989  von dem in Konstanz lebenden Saxophonisten Klaus Knöpfle während seines Studiums an der Jazzschule St.Gallen/CH gegründet. Dort trifft er den Drummer Max Oliver Schmid und die Kontrabassistin Adelina Filli. Ihre Zusammenarbeit wird für die Entwicklung der Band ein wichtiges Fundament. Die Auseinandersetzung mit Musikern wie Coltrane, Shorter, Monk, M. Davis, aber auch Grenzgänger wie u.a. Ornette Coleman und dessen "freies Konzept" ist für den Saxophonisten eine spannende Herausforderung. Mit diesen Inputs fliessen immer mehr eigene Ideen in Ihre Kompositionen , mit denen sie schliesslich ihrem eigenen Sound Stück um Stück näher kommen.

 

In den folgenden Jahren tourt das Trio durch die Jazzclubs. Es vollziehen sich aber auch verschiedene Besetzungswechsel. Der in Friedrichshafen lebende Kontrabassist Heiner Merk ist in dieser Phase ein fester Bestandteil und wichtige Inspirationsquelle. Daraus resultiert 1994 der CD-Erstling „Big Swim“, (Help Records) der im Radiostudio DRS 2 in Zürich aufgenommen wird. 

 

Dann ist zum ersten Mal die zur Stammbesetzung werdende Konstellation zu hören. Klaus Knöpfle am Saxophon, Reto Giacopuzzi am Schlagzeug und Roland Christen am E-Bass spielen ab 1996 mit ausschliesslich eigenem Songmaterial erstmals zusammen und liefern furiose Konzerte ab. Im Jahr 2000 nehmen sie in der Königs-Disziplin „Live Recording“ das Album „LIVE" auf, das zweifellos einen Höhepunkt der Band markiert. Hier sind sie virtuose Geschichtenerzähler, während der Saxophonist mit lyrischem Spiel und expressiven, spannungsgeladenen Improvisationen glänzt. Mit Reto Giacopuzzi und Roland Christen hat er wiederum ideale Partner gefunden, die ihn nicht einfach nur begleiten und untermalen, sondern vor Ideen sprühen und deftig loslegen. Zugleich ist Ihr kompositorischer Beitrag, der sich voll und ganz dem "JAZZTRIO" ohne Harmonieinstrument verschreibt, in hohem Maße richtungsweisend für den eigenen Bandsound.

 

Als die Drei 2002 auf den Gitarristen Andi Schnoz treffen, erweitert sich das Klangspektrum. Sensibel werden seine Einflüsse in das Bandkonzept integriert. Es folgen Konzerte im In- und Ausland sowie das 2. Live Album. 

 

Ab 2012 kehren Knöpfle, Giacopuzzi und Christen zur ursprünglichen Trio Formation zurück, die Ihnen sowohl improvisatorisch als auch kompositorisch die grösste Freiheit bietet. Mit Ihrer eigenen, über Jahre entwickelten Stilistik überzeugen sie ihr Publikum und sind immer gern gesehene Gäste in der regional und überregionalen Clublandschaft.

 

Blue Exercise ist ein Kollektiv, das als homogene Einheit agiert, als musikalischer Organismus. Klaus Knöpfle, Reto Giacopuzzi und Roland Christen bleiben, unglaubliche 26 Jahre - von 1996 bis 2022  - zusammen. In diesem Zeitraum entwickeln die Drei nach und nach Ihrem eigenen Bandsound. Ihre Eigenkompositionen  sind geprägt von unterschiedlichen Stilistiken. Dabei vermischen sich Grooves mit darüber schwingenden Themen und bieten reichlich Platz für Improvisations-exkursionen, immer eingängig und farbig, das Ganze verpackt mit großer Spielfreude. Die Band  besitzt die magische Anziehungskraft und betörende Ausstrahlung einer gewachsenen Gemeinschaft und Ihre Konzerte sind spannende Erlebnisse, die sich durch eine unaufgesetzte Authentizität auszeichnen.

 

Ab 2023 übernimmt der aus Zürich stammende Thomy Jordi den frei gewordenen Bass Part. Thomy hat eine beeindruckende Vita. Er studierte Kontrabass an der „SWISS JAZZ SCHOOL“ und Elektrobass am „MIT“ in Hollywood bei Jeff Berlin. Er war in den frühen 80ern mit den Kultbands "DONKEY KONGS MULTISCREAM" und "THE INTERGALACTIC MAIDENBALLET" Teil der Schweizer Punk-Jazz Bewegung und tourte durch Europa.

 

1988 übersiedelt er nach Berlin, wo er die Gelegenheit hat, mit Musikern aus der ganzen Welt zu spielen und aufzunehmen. Es folgen Ausflüge in die Deutsche Popszene, wo er von 2002 – 2009 mit „ROSENSTOLZ“ spielt. Ebenso war er Bassist von Helge Schneider's Rock Projekt „THE FIREFUCKERS“. Von 2011-2020 war er Mitglied von Nik Baertsch's „RONIN“ und bis 2022 Teil des Hendrix-Projekts Doran/Stucky/Studer/Jordi „CALL ME HELIUM“. Aktuell spielt in der Band von „Adrian Stern“.

 

Seit 2022 lebt Thomy in Hilzingen in BW.  Auf seinem eigenen Label "Opal Mining Productions" veröffentlicht er 2020 sein aktuelles Soloalbum THOMY JORDI “8”. Dieses Album ist der 1. Teil einer mit analogen Tonbandtechnik aufgenommenen LP-Trilogie. Sie ist exklusiv auf Vinyl erhältlich - mit beiliegendem Downloadcode für MP3-Fans. Der 2. Teil „Origins“ erscheint demnächst. Thomy Jordi war von 2011 -2012 Dozent an der Musikakademie Basel und von 2011-2018 Dozent an der Musikhochschule Luzern. Aktuell unterrichtet er am „WIAM" in Winterthur.